
Die Klyngenberger Schule des Erinnern trifft den „Spirit of Mary“
Anfang Februar diesen Jahres lud mich Andrea Lottmann für ihren Podcast SHINE&HEILIG zu einem Interview über die Lehre von Grigori Grabovoi ein. Aus dieser Begegnung wurde darüber hinaus bald ein intensiver und lebendiger Austausch, denn Andrea ist durch ein antikes Öl aus Jerusalem sozusagen auf die Spur von Maria Magdalena „berufen“ worden.
www.spiritofmary.com
Auch für mich ist die Persönlichkeit der Maria Magdalena schon seit langem einer der durchdringendsten und inspirierendsten Archetypen des weiblichen Christusbewußtseins. Wer ihre Spuren wahrhaftig sucht und verfolgt findet heraus, daß sie die weltverändernde Mission ihres Lehrers und Gefährten im ursprünglichen Sinne nach Europa gebracht und fortgeführt hat. Sie hat dabei eine große und lebendige geistige Nachfolgerschaft hinterlassen, die sich seit Jahrhunderten mit der Kraft der universellen Liebe der Weitergabe der Lehren widmet und dabei immerwieder größte Widerstände überwunden hat. Bei der Weitergabe sind das männliche und weibliche Prinzip einander ergänzend, erhebend und gleichberechtigt.
Einer Legende nach gibt es als Grundlage für diesen Weg das sogenannte „Buch der Liebe“, eine Art direktes Evangelium von der Hand Jesu. Dieses Buch wäre nachdem ein unmißverständlicher Wegweiser für den persönlichen Weg der universellen und alles heilenden Liebe, der nicht auf ein jenseitiges umverkörpertes Leben wartet, sondern der hier und jetzt in dieser Welt und im physischen Körper zur Rückkehr in unser individuelles und kollektives göttliches Bewußtsein führt.
Für Andrea und mich hat sich aus der für uns beide elektrisierenden Synchronizität mit der Lehre von Grigori Grabovoi ein gemeinsames Projekt entwickelt. Vor allem Grigori Petrovichs Lehre von der Liebe, die nach meinem Dafürhalten das Fundament und die Motivation für die ganze Lehre sind, rief uns gerade dazu auf, sie mit dem Vermächtnis der Maria Magdalena im beschriebenen Sinne zu verbinden.
Was erwartet Euch in diesem Seminar
Wir beschreiten im Sinne der Lehre der Liebe (oder des Buches der Liebe) den Weg, wie er sich durch die weibliche Spiritualität ausdrückt, und haben dabei mächtige Ankerpositionen:
SHEKINAH – SOPHIA – ISIS – MARIA MAGDALENA
Es ist unsere Rückkehr zur göttlichen Weiblichkeit durch das Erinnern, Erkennen, Erfühlen, Ergreifen und Ermächtigen der Berufung dieses Weiblichen in der Schöpfung als gleichberechtigte Gefährtenschaft zur männlichen Spiritualität. Dabei ist eben die allumfassende Handlung der Liebe Gottes, die als grundlegendes, welterschaffendes göttliches Bewußtsein gleichzeitig in allen Themen des Individuums und der ganzen Schöpfung konzentriert anwesend ist und in der das Männliche und Weibliche auf der persönlichen und kollektiven Ebene, vereinheitlicht zum Wohle aller wirken.
Auf der Basis der Liebe verstehen wir die Seele, den Geist, das Bewußtsein und die Einzigartigkeit und Berufung des einzelnen Menschen und wie diese Ebenen sich zum Schlüsselphänomen der universellen Liebe – zum physischem Leib verdichten, der unsere spirituelle Entwicklung erst ermöglicht.
Die Traumatisierung, die durch die Trennung des Weiblichen und Männlichen in unserem kollektiven Bewußtsein stattgefunden hat, gilt es zu heilen, denn diese Heilung wird entscheidend zum nächsten Schritt der menschlichen Evolution beitragen und ist uns deshalb allen als Auftrag ins Herz geschrieben. Maria Magdalena ist dabei in ihren Wirken konsequent den Weg der Liebe gegangen und kann uns inspirieren, die Kompensationen dieses Urtraumas endgültig aufzulösen und zu uns selbst nach Hause zu kommen. Die Heilung des kollektiven Weiblichen ist die Summe von persönlichen Heilungen in einer jeden von uns.
Wir arbeiten auf allen Ebenen und mit allen Sinnen. Jede von Euch bekommt zur Unterstützung ein kleines kostbares Kit, daß Euch durch die Tage begleiten wird.
Veranstaltungsdaten:
Das Seminar/Webinar startet am 15.September um 15 Uhr und endet am 17. September gegen 16 Uhr. Die Anreise ist ab 13 Uhr möglich.
Energieausgleich für das Seminar : 333 €
(Ratenzahlungen sowie Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Geringverdiener sind möglich)
ANMELDUNG PER MAIL : inessa@klyngenberg.de
∞
Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Spa:
2 Übernachtungen mit vegetarischer Vollpension im Einzelzimmer : 240,- Euro
2 Übernachtungen mit vegetarischer Vollpension im Doppelzimmer : 200,- Euro (pro Person)
SPA
Nutzung unserer Spa-Oase mit Pool, Dampfbad (ein flauschiger Bademantel wird bereitgestellt):
15,- Euro pro Tag oder 20 Euro für 2 Tage.
Buchung : seminarhaus@klyngenberg.de