Ausbildung – Kursleiter*in Meditation  06 – 10. April & 29. Juni-3. Juli 2022

with Keine Kommentare

Die Chamundi – AKADEMIE  im Seminarhaus Klyngenberg

“ Die größte Offenbarung ist die Stille“  Lao-Tse

Meditation ist ein elementarer Bestandteil des Yoga. Die Wirkungen von Meditation sind wissenschaftlich bestätigt und immer mehr Menschen bedienen sich der Meditation als Geistesschulung. Das regelmäßige Meditieren ermöglicht eine Verfeinerung der Selbstwahrnehmung und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Aber wie kann ich als LehrerIn Meditation vermitteln? Und welche unterschiedlichen Methoden gibt es? Wie kann ich diese einbinden in zB den Yoga-Unterricht, aber auch jede andere Art von Seminar?

ZIEL UND INHALTE DER WEITERBILDUNG

Die Ausbildung zur/m MeditationskursleiterIn ermöglicht dir, dich intensiv mit dem Thema Meditation auseinanderzusetzen und ermutigt zu einer regelmäßigen Meditationspraxis oder vertieft die bereits bestehende eigene Praxis. Auch für die Meditation gilt, wie im Yoga generell, erst die eigene Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen ein tiefes Verständnis für das Thema und machen nicht zuletzt einen guten Lehrerenden aus. Du bekommst die Gelegenheit Meditationen vor Gruppen anzuleiten und erfährst, was es braucht, um eine Meditationsgruppe kompetent anzuleiten und jeden Teilnehmenden adäquat zu begleiten.

GRUNDLAGEN

  • Was ist Meditation
  • Ursprung und Hintergrund der Meditation
  • Wirkungsweisen der Meditation
  • Meditation als spiritueller Weg
  • Einteilung der Techniken, klassische und moderne Meditationsformen
  • Einsatz- und Anwendungsfelder
  • Wege in die Meditation
  • Tipps zur Sitzposition und Haltung
  • Unterstützung und Hilfsmittel
  • Achtsamkeit und Meditation als Alltagsübungen
  • Die eigene Meditationspraxis
  • Meditation im täglichen Leben

VERTIEFUNG

  • Achtsamkeit im Alltag und Beruf
  • Einfluss auf Stressresistenz und Leistungsfähigkeit
  • Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft, z.B. Meditationsforschung
  • Meditation in der Gesundheitsprävention
  • Haltung von (Selbst-)Mitgefühl in der Meditation
  • Erforschen des Inneren, der Gedankenwelt
  • Schulung der Körperwahrnehmung
  • Bewusstseins- u. Geistesschulung
  • Gedankenkraft und der Einfluss positiven Denkens
  • Hindernisse, Leiden – deren Ursache und Überwindung

MEDITATIONSFORMEN

  • Yoga-Meditationen aus dem Hatha und tantrischen Hatha Yoga
  • in seinen unterschiedlichen Facetten (Kundalini, Mantra, Mudra, Kriya u.v.m.)
  • Buddhistische Meditationsformen
  • Stille-Meditation
  • Körper-Meditation
  • Visualisierungen & Affirmationen & Intention
  • Meditation in Bewegung
  • Atemmeditation
  • Achtsamkeitsmeditation

UNTERRICHTSGESTALTUNG/GRUPPENLEITUNG

  • Planung & Aufbau von Meditationskursen
  • Kursgestaltungsmöglichkeiten, Gruppenmoderation
  • Struktur & Inhalte eines Meditationskurses
  • Aufbau verschiedener Meditationsangebote
  • Grundlagen des Unterrichtens
  • Fähigkeiten zum Anleiten von Meditationen
  • Aufgaben eines Meditationsleiters
  • Umgang mit Teilnehmern
  • Kontraindikationen der Meditation
  • Umgang mit Widerständen und Blockaden
  • Ethische Grundlagen: Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit u.a.
  • Lehrer & Schüler Kontakt
  • Präsentations- & Vortragstechniken
  • Supervision und Lehrprobe 

METHODEN

  • Meditationstagebuch
  • Praktische Anteile in Form von Stille und eigener Meditationspraxis
  • Theoretische Wissensvermittlung
  • Lehrprobe praktisch und theoretisch

   

TAGESABLAUF

Modul 1
Am Anreisetag, dem 06.04.22, geht der Unterricht von 17:00 – 21:30 Uhr.
Reise daher bitte rechtzeitig zwischen 15 und 16 Uhr an.
Während des Kurses 07.-09.04.22 ist täglich von 06:45 – 21:00 Uhr Unterricht.
Am Abreisetag, dem 10.04.22, wird von 06:45 – 13:45 Uhr Unterricht stattfinden.
   
Modul 2
Am Anreisetag, dem 29.06.22, geht der Unterricht von 17:00 – 21:30 Uhr.
Reise daher bitte rechtzeitig zwischen 15 und 16 Uhr an.
Während des Kurses 30.06.-02.07.22 ist täglich von 06:45 – 21:00 Uhr Unterricht.
Am Abreisetag, dem 03.07.22, wird von 06:45 – 13:45 Uhr Unterricht stattfinden.

Die Ausbildung ist so strukturiert, dass die TeilnehmerInnen tief in das Thema Meditation eintauchen und für sich üben und anwenden können. Wir finden es wichtig, die Techniken selbst gut zu beherrschen und dann zu lernen, wie sie vermittelt werden können.

Daher geben wir allen die Möglichkeit, viele unterschiedliche Techniken und Methoden selbst zu erfahren, als auch genug Raum zu haben, neben der Lehrprobe, sich selbst im Anleiten zu üben und ein konstruktives Feedback dafür zu erhalten.

Am Morgen ab 6:45 kannst du deine eigene Meditationspraxis vertiefen.

Ab ca. 8 Uhr gibt es Theorieunterricht. Hier lernst du die Hintergründe zu den verschiedenen Techniken.

10:00 Brunch. Das Essen ist eine vegetarische Vollwertkost.

In der Unterrichtseinheit ab 12 Uhr erhältst du Wissen über die Methoden der Vermittlung von Meditation und kannst dich ausprobieren.

Am Nachmittag ab 16 Uhr werden sanfte Körperübungen auf dem Programm stehen.

Um 18:30 gibt es Abendessen und ab 20 Uhr noch eine abendliche Praxiseinheit.

FÜR WEN IST DIESE WEITERBILDUNG GEEIGNET?

​Die Ausbildung eignet sich für Jede/n, die/der Meditation kompetent weitergeben möchte und die eigene Praxis aufbauen oder vertiefen möchte. Wir bieten an, verschiedene Techniken kennen zu lernen.

Du brauchst auch nicht zwingend eine Yoga-Lehrer-Ausbildung vorher gemacht zu haben.

Dieses Seminar endet mit einem Zertifikat über 80 Ausbildungsstunden.

LEHRER

KATRIN NEUPERGER

IMG 6344 2 150x150 1582648569 - Ausbildung - Kursleiter*in Meditation  06 – 10. April & 29. Juni-3. Juli 2022

lavender-yoga.de

OLIVER HAHN

OliverHahn Portrait Ausschnitt 150x150 1 - Ausbildung - Kursleiter*in Meditation  06 – 10. April & 29. Juni-3. Juli 2022

alivara.de

PREIS

995,-€ für beide Module. Sie können nur zusammen gebucht werden.

Der Preis beinhaltet das Seminar und die Unterrichtsmaterialien.

Für Unterkunft und Verpflegung musst du zusätzliches Budget einplanen. Eine Auflistung der Preise und Zimmerkategorien schicken wir dir gern per Email. Du kannst zwischen 650 und 850 € rechnen.

Wenn du Interesse und Fragen hast, kannst du einfach Kontakt zu uns aufnehmen.