Premium Cola – ein kreatives Unternehmen

with Keine Kommentare

Was macht Premium Cola so besonders?

Premium bietet eine koffeinstarke Cola, ein leckeres Bioland-Pils, ein Holunderblütengetränk namens Frohlunder und ein Mate-Getränk, welches sich Muntermate nennt. Das Unternehmen denkt Unternehmen neu – Einheitslohn, frei wählbare Arbeitszeiten, Mitspracherecht und viele weitere Besonderheiten lesen sich wie eine Utopie. Und diese Utopie funktioniert.

Premium Cola wird volljährig – vor 18 Jahren gründete Uwe Lübbermann das Getränkeunternehmen, fast aus Versehen. Premium ist eine kleine Getränkemarke ohne offizielles Büro. Das Unternehmen denkt und handelt bewusster als die „normale“ Wirtschaft. Das Projekt wird von einem Internet-Kollektiv nach dem Prinzip der Konsensdemokratie gesteuert und bis in Details wie z.B. „Anti-Mengenrabatte“, „feste Umsatzanteile in die Alkoholismusvorsorge“ oder „veganer Etikettenleim“ optimiert – und verfügt über ein freies Premium-Betriebssystem.

„Premium will ein faires, ökologisches und sozial tragfähiges Wirtschaftsmodell in hoher Qualität vorleben und verbreiten.“ Große Worte. Viel Spaß beim Check ob wir das erfüllen – das und diese Seite sind nie fertig und immer ein laufender Prozess, also nicht wundern wenn hier und da etwas nicht optimal aussieht …“

Leitsatz von Premium-Cola

Premium Cola Seminarhaus Klyngenberg - Premium Cola - ein kreatives Unternehmen

Das Kollektiv

Das Kollektiv umfasst alle, die etwas mit Premium Cola zu tun haben – von den Herstellern, über die Spediteure, die Händler, die Gastronomen, die Konsumenten. Und dennoch bleibt es persönlich. Denn um in das Kollektiv aufgenommen zu werden, muss man einen Kollektivisten persönlich kennen. Es geht um die Motivation – ein Konsument der Getränke kann genauso mitreden und mit abstimmen, wie ein Mitarbeiter des virtuellen Büros, wenn er oder sie das möchte.

Apropros Büro – eigentlich gibt es keines. Oder viele. Alle arbeiten am Ort ihrer Wahl. Auch Verträge gibt es nicht wirklich. Jeder kann die Zusammenarbeit sofort einstellen. Das bedeutet, so lange sich jeder einbringen möchte, bringt er sich ein. Alle behandeln sich so, dass es Freude macht, gemeinsam zu arbeiten. Mit 1.700 Geschäftspartnern kein Rechtsstreit in 17 Jahren, das ist das Ergebnis.

Aber wie werden Entscheidungen getroffen, wenn so viele mitreden?

Es gibt ein Board, dort kann sich jeder im Kollektiv einbringen, Vorschläge machen, abstimmen. Ohne lange Meetings und Diskussionen.

Ein Einheitsgehalt für alle MitarbeiterInnen, inklusive Kinderzuschlag, keine hierarchischen Strukturen, kein Gewinnstreben auf Kosten anderer und verbindliche Vereinbarungen, die ohne Verträge geschlossen werden – das regt zum Nachmachen an. Und darüber spricht der Gründer Uwe Lübbermann auf Events, berät andere Unternehmen, zeigt gleichzeitig, dass es praktisch funktioniert. Mich erinnert das an Professor Faltin und seine Teekampagne. Unternehmen anders denken, menschlich organisieren. Eher ein Bienenschwarm als ein Wolfsrudel.

Und die Mitarbeiter?

Geringe Fluktuation, genügend Bewerber und die Selbstgestaltung des Arbeitsplatzes sind bei Premium Cola kein Wunschdenken, sondern Wirk-lichkeit. Nicht jede Idee wird realisiert, aber wenn, dann nachhaltig auf allen Ebenen. Der Einheitslohn beträgt 20€ pro Stunde. Die Mitarbeiter übernehmen entweder freiwillig Aufgaben, die sie sehen, oder schaffen neue. Und da sie mit dem Herzen dabei sind, funktioniert es insgesamt. Sie bestimmen die Unternehmensentscheidungen mit, legen selbst fest, wann und von wo sie arbeiten. Und manche sind so begeistert, dass sie die Idee in die Welt weitertragen.

Premium Cola bezahlt keine externen Berater, sonder berät selbst

Auf der Webseite findet man jede Menge Informationen zu den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie. Diese bestehen aus Modulen wie „Verzicht“, „Bio“, „Transporte“, „Konsensdemokratie“, „Anti-Festpreis“, „kein Mengenrabatt“, „Alkoholismusvorsorge“…

Sie dienen als Anregung, wie jeder in seinem Bereich durch kleine Veränderungen viel bewirken kann. Allein durch den Verzicht von 2 Etiketten pro Flasche (üblicherweise kleben 3 auf einer Flasche Cola), spart Premium im Jahr 333 kg Papier ein. Damit Energie, Wasser, Druckfarbe, Gewicht beim Transport…

Zur Konsensdemokratie beispielsweise gibt es ein einen Workshop mit WG-Spiel, bewährte Moderationstechniken, Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und mit Trollen. So kann jeder im eigenen Unternehmen, der eigenen WG, dem eigenen Kollektiv die Basics lernen und von den Erfahrungen profitieren. Die Infos dazu sind auf der Webseite – Klick.

Und nicht das Unwichtigste:

Wie schmecken Premium Cola, Muntermate, Frohlunder und Premium Bier?

Leider können wir hier auf der Webseite keine Kostprobe bereitstellen, sondern nur Erfahrungen teilen.

Mir schmeckt Muntermate am besten, Ines Weiland Bürklin liebt die Premium Cola (nicht so süß, aber genügend Koffein) und die Biertrinker-Gäste im Seminarhaus Klyngenberg mögen das Bier sehr gern. In Klyngenberg ist fast immer genügend vorrätig – man kann die Getränke hier kaufen. Aber bitte vorher anrufen. Wir sind kein Konsum im klassischen Sinne, sondern legen unsere Öffnungszeiten nach individuellem Bedarf fest. Also, wenn jemand kommt, ist offen 🙂